Inhaltsverzeichnis

Tipps zum Umgang mit digitalen Medien

Digitale Medien gehören heute zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, den richtigen Umgang zu schulen und auf Gefahren hinzuweisen.

Für das Gelingen einer umfassenden Medienerziehung ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus ein wichtiger Baustein. Neben dem Einsatz von digitalen Medien im Unterrichtsalltag ist auch die Medienerziehung durch den Medienkompetenzrahmen verankert.

Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Unterstützungsbedarf hat, kann unser Beratungsteam helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden.

Informationen für Eltern

Mittlerweile gibt es viele hervorragende Angebote, die Sie bei der Medienerziehung unterstützen. Die hier gelisteten Seiten halten wir für geeignete Anlaufstellen.

Tabletklassen

Da die Schülerinnen und Schüler der Tabletklassen die iPads auch zu Hause nutzen sollen, muss es dafür nicht nur klare Absprachen zwischen der Schule und den Schülerinnen und Schülern, sondern auch zwischen den Eltern und ihren Kindern geben. Wir haben im Folgenden ein paar Aspekte aufgeführt, die Ihnen als Familie eine Orientierung bieten sollen.