Sdui ist eine Schul-App, die auch am PC (im Browser) und auf dem Tablet (als App) läuft. Mit Sdui soll in erster Linie eine zuverlässige Methode der Kommunikation und ein zusätzlicher Cloudspeicher geschaffen werden. Zudem bietet die Plattform die Möglichkeit, die Organisation am Helmholtz-Gymnasium effektiver zu gestalten.
Alle Schülerinnen und Schüler können die App herunterladen und haben nur auf ihre eigenen Klassen bzw. Kurse Zugriff. Die Eltern können die Plattform auch nutzen, um zum Beispiel Elternbriefe zu erhalten und den aktuellen Stundenplan ihrer Kinder einzusehen. Im Folgenden wird der Anmeldeprozess für neue Benutzer in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.
Nach der Installation der App oder nach Öffnen der Sdui-Webseite öffnet sich folgendes Fenster, in dem man dazu aufgefordert wird die Postleitzahl für das Helmholtz-Gymnasium (33607) einzugeben. Klicke anschließend auf Weiter (roter Button).
Im nächsten Schritt erscheint das Login-Fenster. Als neuer Benutzer klicke ganz unten auf den Button „Ich bin neu bei Sdui“.
Im nächsten Fenster kannst du mit einem Aktivierungscode deinen Account aktivieren. Dazu gib den Code ein und klicke anschließend auf den Button „Account aktivieren“. Die Zugangscodes für Schüler und Eltern kannst du unter https://sdui.heho.uber.space abrufen.
Nach erfolgreicher Aktivierung des Accounts erscheint der Startbildschirm. Du hast nun Zugriff auf viele Bereiche der App, die du über das Startmenü erreichen kannst.
Damit Sdui dich deinen Fächern zuweisen kann, muss Sdui deinen Stundenplan kennen. Daher musst du nach der Aktivierung zunächst einmal auf den Reiter „Stundenplan“ unten drücken und den Plan anpassen. Drücke dazu unten den blauen „Anpassen“ Button.
Gegebenenfalls wirst du gefragt, in welchen Kursen du genau bist (z.B. Wahlpflichtkurse, Grund-/Leistungskurse, …).
Sobald du hier alles ausgewählt hast, wirst du automatisch den passenden Klassen- und Kursgruppen zugeordnet.
Im PDF-Dokument mit dem Zugangscode ist auf der zweiten Seite eine Datenschutzerklärung abgedruckt. Diese muss von einem deiner Erziehungsberechtigten unterschrieben werden und in der Schule abgegeben werden, sobald der Unterricht wieder stattfindet.